Ferienspiele
Wer fliegt mit den Händen und sieht mit den Ohren??? Na klar: Fledermäuse!
Um diese Tierart ging es bei der diesjährigen Ferienspielaktion der NABU-Ortsgruppe Waldsolms. Es war schon ein wenig ungewohnt, als sich am Abend des 12. Juli 16 Kinder zwischen 7 und 12 Jahren und mehrere Erwachsene am Lindenplatz trafen, um zu einer interessanten Aktion ins Fledermaushaus des HGON nach Greifenstein-Allendorf zu starten. Denn wenn sich tagaktive Tiere und wir Menschen langsam zur Ruhe begeben, geht das Gewusel und Gequiekse auf dem Speicher des alten Fachwerkhauses in Allendorf erst so richtig los! In jedem Jahr kommen über 1000 Große Mausohrenweibchen, um dort ihre Jungtiere zu gebären und aufzuziehen. Und das können interessierte Besucher per Infrarotkamera und Mikrofonen live und hautnah miterleben.
Zudem gibt es sehr viele interessante Informationen rund um das Leben der Fledertiere im Allgemeinen und kaum eine unserer Fragen blieb unbeantwortet.
Wir lernten Max kennen, ein verletztes Fledermausmännchen, der ganz wild war auf die Mehlwürmerlarven, die die Kinder ihm per Pinzette anboten. Dafür ließ er sich sogar kurz streicheln.
Und zu guter Letzt bestaunten wir gemeinsam das allabendliche Spektakel des Ausflugs. Wenn es dunkel wird, starten nämlich die Großen Mausohren zur Jagd auf Insekten. Mittlerweile sind die Jungtiere schon so groß, dass sie mit ihren Müttern ausfliegen.
Alles in Allem wieder eine gelungene Ferienspielaktion – da waren wir uns einig. Ok, einige Teilnehmer waren gegen Ende ziemlich müde, das ist ja aber auch kein Wunder, wenn man sich aufmacht, die Jäger der Nacht zu beobachten.
(Christine Roth-Maurer)
__________________________________________________________________________
Der Musikverein Waldsolms hatte bei den Waldsolmser Ferienspielen
Kinder zum Basteln eines Regenmachers eingeladen.
Nach der Begrüßung wurden die Bastelmaterialien verteilt und schon ging es los. Alle waren mit viel Eifer und Begeisterung dabei. Die Hämmer wurden geschwungen und ein Nagel nach dem anderen fand den Weg in die Röhre. Es kann sich wohl jeder vorstellen, dass dies nicht gerade leise von statten ging... Als nur noch wenige Nägel übrig waren wurde der Boden verschlossen und das Tongranulat vor dem Verschließen eingefüllt.
Jetzt konnte zum ersten Mal probiert werden ob und wie der Regenmacher funktioniert. Das Granulat hat sich durch die Nägel seinen Weg gesucht und es hörte sich an als ob es regnet. Es wurde festgestellt, dass sich der Regen unterschiedlich anhört, je nachdem ob man die Röhre schnell oder langsam dreht.
Nageln macht hungrig, zum Glück war schon Pizza und Pommes bestellt und es war Zeit für eine Stärkung. Frisch gestärkt ging es weiter. Jedes Kind hat ganz individuell seinen fertig gebauten Regenmacher bemalt und dekoriert. Es waren viele tolle und kreative Ergebnisse zu bestaunen. Während die Farbe trocknete, konnte auf dem Schlagzeug getrommelt oder mit Ball und Frisbee gespielt werden. Schnell ging die Zeit vorbei und schon standen die Eltern wieder zur Abholung vor der Tür.
__________________________________________________________________________
Ferienspiel-Programm 2019 „Familie NippelDippel fährt in den Zoo“
Auch in diesem Jahr richtete die Abteilung Kinderturnen vom TuS Brandoberndorf wieder Ferienspiele aus. Wir trafen uns dafür am Freitag, den 2. August 2019 in der Turnhalle Brandoberndorf unter dem Motto „Familie NippelDippel fährt in den Zoo“.
Zu Beginn wurden zwei Familien NippelDippel gebildet, diese wirbelten wild durcheinander und bereiteten sich auf den „Zoobesuch“ vor. Im Affengehege angekommen, konnten sich alle so richtig austoben. Die anschließende Raubtierfütterung, mit Obst und Gemüse durfte natürlich auch nicht fehlen. Danach wurde im Ententeich gefischt und eine Kokosnussschlacht gab es zur Abkühlung auf dem Schulhof. Zum Schluss gab es für alle eine Zoo-Laufkarte und Urkunde sowie ein Eis.