Waldsolms, 16. Juni 2025: Um in den kommenden Jahren die fossilen Energieträger durch erneuerbare zu ersetzen, müssen wir neue Wege gehen. Die Waldsolmser Gemeindeverwaltung und der Bauhof informieren die Kleinsten im Kindergarten und der Grundschule sowie interessierte Bürger im Bauhof oder Rathaus zu Klima- und Nachhaltigkeitsthemen. Damit sie noch mehr praktisches Anschauungsmaterial zur Hand haben, leiht die Süwag der Gemeinde bis Ende 2028 ein Balkonkraftwerk aus. Es nutzt die Kraft der Sonne und ist auch für kleinere gemeindliche Einrichtungen und Wohnungen geeignet. „Balkonkraftwerke leisten zwar jedes für sich nur einen kleinen Beitrag. Aber wenn wir unser Klimaschutzziel erreichen wollen, zählt jede einzelne Anlage“, betonte Bürgermeister Roland Hörster.
Bei strahlendem Sonnenschein eröffneten der Waldsolmser Bürgermeister Roland Hörster, die Vorsitzende des Gemeindevorstandes Ingrid Caracciola sowie das Pächter-Ehepaar Catalin und Alicja Potap die Badesaison im Waldsolmser Freibad „Taunusperle – Das Familienbad in Waldsolms“. Zahlreiche Gäste nutzten die herrlichen Bedingungen zum ausgedehnten Plausch am Rande des Beckens. Etliche zogen bereits ihre Runden durch das erfrischende Nass.
Am Samstag, den 24. Mai, wurde das Freibad Taunusperle pünktlich zur Sommersaison eröffnet. Trotz des wechselhaften Wetters konnten wir bereits zur Eröffnung zahlreiche Besucherinnen und Besucher begrüßen. Die ersten Schwimmerinnen und Schwimmer haben sich sogar schon ins noch kühle Nass getraut und die Saison 2025 eingeläutet.
Bis zur Neubesetzung der Stelle stehe ich Ihnen weiter für Fragen und Beratungen zur Verfügung. Sie erreichen mich am besten über die Handynummer. Mobil 01702125959 oder über die Mailadresse gemeinsam@waldsolms.de
Vom 27.05.25 bis 11.6.25 bin ich im Urlaub und nicht erreichbar.
Mit einem geschulten Team der EDEKA Stiftung bereiteten die 12 Schulanfänger der Kita Abenteuerland gemeinsam das Hochbeet vor, indem frische Erde aufgefüllt und Naturdünger eingearbeitet wurde.
Waldsolms, 20. Mai 2025 – Am 14.06.2025 macht die German Pumptrack Series 2025 (GPS) Halt in Waldsolms. Auf dem Asphalt Pumptrack in Waldsolms erwartet Besucher*innen ein actionreicher Renntag mit BMX-, Dirt- und Mountainbikes, spannenden Zeitläufen und Wettkampfspaß im lockeren Umfeld. Auch für Zuschauer*innen lohnt sich der Besuch: Die spannenden Rennen bieten beste Unterhaltung. Veranstaltet wird das Rennen vom StreetGrown e.V., dem Initiator der ersten German Pumptrack Series.
Am 24. Mai 2025 beginnt unser Radlerzeitraum. Deshalb gibt es hier vorab ein paar Informationen: Bisher haben sich 10 Teams mit insgesamt 41 Personen angemeldet. Vertreten sind auch dieses Jahr wieder die verschiedensten Altersgruppen vom Kleinkind bis zum Senior.
Bis zur Neubesetzung der Stelle stehe ich Ihnen weiter für Fragen und Beratungen zur Verfügung. Sie erreichen mich am besten über die Handynummer. Mobil 01702125959 oder über die Mailadresse gemeinsam@waldsolms.de Vom 27.05.25 bis 11.6.25 bin ich im Urlaub und nicht erreichbar. Monika Hoffer-Lorisch Die bestehenden Veranstaltungen finden weiterhin statt und wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Nur wenige Meter liegen zwischen dem Hubschrauber und der Freileitung. Was nach einem Hollywoodstunt aussieht, ist für die Netzexperten der Syna GmbH eine wichtige Maßnahme, um den Zustand der Mittelspannungsfreileitungen zu kontrollieren. Von Mitte Mai bis Mitte Juni begutachten die Experten der Syna, Netztochter der Süwag Energie AG, aus dem Hubschrauber heraus die Masten und Freileitungen im Netzgebiet.