Zum 10-jährigen Jubiläum der Landschaftspflegevereinigung Lahn-Dill e. V. kamen Mitglieder, Freunde und Mitarbeitenden am 6. September zum Sommerfest am Alten Bahnhof Beilstein zusammen.
Am Kachelberg in Brandoberndorf hockt ein älterer Handwerker am Bürgersteig und klopft Steine mit glänzender Metallplatte in ein Loch im Pflaster. Um ihn herum beobachten viele Bürger andächtig sein Wirken. Der in Berlin geborene Künstler Gunter Demnig verlegt die ersten von zwölf „Stolpersteinen“ in Brandoberndorf.
Das Trinkwasser in Lang-Göns sowie den Ortsteilen Niederkleen, Cleeberg und im Waldsolms Ortsteil Weiperfelden ist mikrobiologisch verunreinigt und muss abgekocht werden. Darauf weisen die Gemeindewerke Langgöns als Trinkwasserversorger und das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen hin. Im Trinkwasser wurden Enterokokken nachgewiesen.
Mit einem der kleinsten Festumzügen, an dem die Brandoberndorfer Presskoppsingers je teilgenommen haben, startete ihr „Apfelweinfestchen“ auf dem Lindenplatz vor dem historischen Waldsolmser Rathaus. An zwei Tagen steppte hier der Bär zu den Feierlichkeiten des 50-jährigen Jubiläums der Presskoppsingers und zum 200-jährigen Jubiläum des als Amtshaus im Jahre 1825 errichteten Rathauses.
Die Stolpersteine werden vom Künstler und Initiator des Projekts, Gunter Demnig, persönlich verlegt. Mit dieser symbolischen Handlung wird ein sichtbares Zeichen gegen das Vergessen gesetzt.
„Wanderbares Waldsolms“ - ein echter Schatz für alle, die ihre Heimat neu entdecken möchten! Ob kurze Spaziergänge oder ausgedehnte Rundwanderungen – hier ist für alle etwas dabei“, freute sich Bürgermeister Roland Hörster bei der Vorstellung der Wanderbroschüre „Wanderbares Waldsolms“.