TRÖSTEN, HELFEN, HILFE HOLEN!

Inhalt: Erste Hilfe organisieren- Basiswissen vermitteln- Notruf absetzen- 112 Hilfe kommt herbei
 
Durch interaktive Aktivitäten lernten sie einfache Maßnahmen wie das Anlegen von Pflastern, Verbänden und das richtige Verhalten bei kleinen Verletzungen (Nasenbluten). Ein Fingerkuppen Verband wurde geübt sowie die stabile Seitenlage ausprobiert. 

Diese praxisnahen Übungen fördern nicht nur das Verständnis für Hilfeleistungen, sondern stärken auch das Sicherheitsbewusstsein im Umgang mit eigenen und den Gesundheitsbedürfnissen ihrer Freunde/Familie/Umfeld.

Hingehen, trösten und Hilfe holen sind die wichtigsten Dinge, wenn man „Erste Hilfe leistet“. Und das können auch Kinder!

Je früher sie es lernen, desto selbstverständlicher wird es für sie als Erwachsener im Notfall richtig zu reagieren.