partnerschaftsgemeinde

Freunde aus Laudun in Waldsolms

Am folgenden Tag ging es zunächst zum Waldkindergarten, wo Bürgermeister Roland Hörster und der 1. Beigeordnete  Aimeric Navez symbolisch einen Ahorn pflanzten, der den Kindern hoffentlich bald Schatten spenden kann, der aber auch gepflegt werden muss, wie die Partnerschaft  zwischen unseren Gemeinden. Mögen beide wachsen und gedeihen! Der anschließende Waldspaziergang und der Grillabend in der Brandoberndorfer Grillhütte haben Tradition.

Braunfels mit seinem historischen Stadtbild und der Biergarten im Schlosspark wurden erkundet, bevor es am Mittwoch ins Keltenmuseum Glauberg, nach Büdingen und schließlich zum Ritteressen auf die Ronneburg ging. Das war ein wahrhaft mittelalterliches Spektakel mit Herold und einem Minnesänger, das allen Teilnehmern in Erinnerung bleiben wird. Auch ein besonderer Zecher wurde vom Herold ausgesucht, der die Gruppe immer wieder an die gefüllten Becher zu erinnern hatte: Bürgermeister Roland Hörster!

Auf dem Baumwipfelweg in Bad Camberg am folgenden Tag hatte man das Gefühl in den Baumkronen zu schweben, denn man bewegt sich auf einem knappen Kilometer immerhin 30 – 40 m über der Erde.

Der zweite Tagesausflug führte die Gruppe zunächst nach Rhöndorf zum Haus von Konrad Adenauer, wo das Museum und das Privathaus vom 1. Deutschen Nachkriegs-Bundeskanzler besichtigt wurden, der dort General De Gaulle empfangen hat. Seine Bemühungen um die deutsch-französische Aussöhnung nach den Weltkriegen und seine Vorstellungen eines geeinten Europas wurden beeindruckend vermittelt. Der gelungene Lunch im Bus überbrückte anschließend die Zeit bis zu unserer Schifffahrt auf dem Rhein von Bacharach nach Rüdesheim, eine Strecke, die unzählige wunderschöne Ausblicke auf das Rheintal bietet. Ein kurzer Abstecher nach Schloss Johannisberg führte uns zum Goetheblick, wie diese besondere Aussichtsstelle auf die Rheinlandschaft genannt wird. In Eltville-Hattenheim wurden wir dann mit einem Sektempfang begrüßt, dem ein abwechslungsreiches und leckeres Abendessen folgte.

Nun war schon die Soirée d’Adieu im DGH Kröffelbach gekommen. Der Lauduner Bürgermeister Yves Cazorla, der Mitte der Woche angereist war, und Bürgermeister Roland Hörster haben ihre Reden vorgetragen und deren Übersetzung gelungen gegenseitig gemacht. Auch Jean-Paul Martin, der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins L.E.A betonte die langjährigen freundschaftlichen Beziehungen, bedankte sich für das gelungene Programm und vor allem für die gelebte Herzlichkeit in den aufnehmenden Familien. Marianne Letourneur, 1. Vorsitzende des VFV Waldsolms e.V. betonte die nun fast 40-jährige Freundschaft zwischen den beiden Gemeinden und die glückliche Tatsache, dass auch jüngere Menschen und einige Kinder am Programm teilgenommen haben. Der europäische Gedanke lässt sich nur über die Selbstverständlichkeit im respektvollen Umgang miteinander erreichen, ein Bemühen, das in unserer aktuellen politischen Weltlage unverzichtbar ist.

Nach den gemeinsamen Abendessen bot das Programm noch Überraschungen. Die Line-Dance-Gruppe von Frauzeit e.V. Brandoberndorf gab eine gelungene Vorführung ihres Könnens und lud dann die Anwesenden ein, eine Schrittfolge mit ihnen gemeinsam zu machen, was viele Zuschauer mit großem Eifer taten. Danach ließ sich der ganze Saal, wie an allen Tagen, auf Fernands Überraschung „La Mouette“ ein, die alle immer wieder köstlich amüsiert hat. Auch der Frauenchor Cantabile aus Kraftsolms begeisterte alle mit seiner Stimmfülle. Die Sängerinnen haben nicht nur deutsches Liedgut vorgetragen, sondern überraschten auch mit zwei französischen Liedern. Ein herzlicher Dank beiden Waldsolmser Vereinen, dass sie die Abschiedsfeier so gekonnt bereichert haben.

Am nächsten Morgen mussten alle sehr früh aufstehen, denn der Bus sollte um 6 h abfahren! Der Abschied fiel Laudunern und Waldsolmsern schwer nach dieser intensiven gemeinsamen Woche der Begegnung! Bis zum nächsten offiziellen Treffen in Laudun in zwei Jahren sind aber bereits private Besuche vereinbart!

 

Gemeinde Waldsolms

Partnerschaftsverein VFV Waldsolms e.V.