Pressemitteilung Pressemitteilung – Glasfaserausbau in Waldsolms: Fortschritte und Wintervorbereitungen
11.12.2024, Waldsolms. In Waldsolms wird weiterhin intensiv am Glasfaserausbau gearbeitet. Aktuell sind die Tiefbauarbeiten in mehreren Ausbaubereichen fast abgeschlossen. Fertiggestellt sind Griedelbach, Hasselborn, Im Birkenfeld und Weiperfelden. In Brandoberndorf steht lediglich der Ausbau eines DP-Bereich aus, unterhalb der Weiperfeldener Straße. Die Arbeiten beginnen dort im nächsten Jahr. In Kröffelbach sind die Arbeiten zu 94 Prozent abgeschlossen, während die Tiefbauarbeiten in Kraftsolms noch recht am Anfang stehen.
Aktueller Stand der Aktivierungen: Bereits jetzt nutzen über 65 Prozent der Bewohner von Brandoberndorf das Highspeed-Internet, in Griedelbach sind es 78 Prozent, in Hasselborn 60 Prozent. In Im Birkenfeld sind alle Kunden bereits aktiviert und in Weiperfelden sind es ebenfalls 78 Prozent.
Winterpause: Die Elecnet GmbH bereitet die Baustellen für die bevorstehende Winterpause vor, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Die Winterpause hat diese Woche begonnen und ist bis Ende Januar geplant ist. Bei schlechtem Wetter kann sich diese Phase verlängern.
Ausblick: Im Frühjahr 2025 wird der Ausbau in Waldsolms fortgesetzt.
Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von sieben Milliarden Euro.