28. Waldsolmser Weihnachtsmarkt
Am ersten Adventssonntag breitete sich wieder vorweihnachtliche Atmosphäre über dem Lindenplatz in Bandoberndorf aus. Strahlende Lichterketten, ein prächtiger Weihnachtsbaum, feierliche Musik, fröhlicher Gesang und Glühwein-Duft lockten viele Gäste zum 28. Waldsolmser Weihnachtsmarkt und erfreuten auch den Waldsolmser Bürgermeister Roland Hörster, der durch das Programm führte.
Bei frostiger Witterung sorgten der Waldsolmser Musikverein und die „Kirbachtaler“ Blasmusik kräftig für Stimmung. Die begeisterten Gäste verfolgten dichtgedrängt die Liedvorträge der Sänger der Männergesangvereine Brandoberndorf und Kraftsolms. Higthligths waren einmal mehr die fröhlichen Lieder der Kindergarten-Kinder und des Schulchores der Lotte-Eckert-Schule. Das abwechslungsreiche Programm auf der Bühne vor dem Rathaus ergänzte die Tanz-AG der Lotte-Eckert-Schule, Linedance und Weihnachtstanz von „Frauzeit“ sowie die Vorträge alter Weihnachtsbräuche durch die Kraftsolmser Traditions-Truppe „Haaheapper“. Kinderschminken und Weihnachtsquiz zählten zu weiteren Aktivitäten rund um den Markt. Großzügig verteilte der Weihnachtsmann aus seinem riesigen Sack köstliche Süßigkeiten unter die vielen Kinder auf dem Festgelände.
Waldsolmser Vereine, Privatpersonen und Gewerbetreibende umrahmten vor historischer Fachwerk-Kulisse mit ihren Buden und Ständen den Weihnachtsmarkt. Die Vereine hielten wieder ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken bereit – von Kuchen über frische Waffeln, Crèpes, Flammkuchen bis zu Bratwurst sowie Glühwein, Winteräppler, Kinderpunsch und kühle Getränke. Weihnachtliche Holzarbeiten, gebastelte oder gestrickte Geschenkartikel, Keramik, Schmuck, Duftgläser. Kränze, Kerzen, Bücher, Poster, Karten, Schilder, Bienenhonig zählten zu den Artikeln, die gerne zur eigenen Verwendung oder zum Verschenken mit nach Hause genommen wurden.
Bürgermeister Roland Hörster stellte heraus, dass ein Drittel des Markterlöses der Vereine sowie die Standgebühren von Privatpersonen und Gewerbetreibenden in einen sozialen Fonds fließen, der innerhalb der Gemeinde Waldsolms eingesetzt wird.
Text und Fotos: Helmut Serowy
Bild zur Meldung: 28. Waldsolmser Weihnachtsmarkt